
„Am guten Ort“ – Öffentliche Führung zum Jüdischen Friedhof Gailingen
20. Juli 2025
11.00 Uhr
Treffpunkt: Gailingen, am Jüdischen Friedhof, Bürglestraße
Der Jüdische Friedhof Gailingen ist das altehrwürdigste Zeugnis aus der Frühzeit der jüdischen Gemeinde im 17. Jahrhundert. Als steinernes Archiv erzählt er mit hebräischen und deutschen Grabinschriften und Bildsymbolen vom Leben der Toten und zeugt von der tiefen Religiosität, die das Landjudentum über die Jahrhunderte auszeichnete. Leitmotiv ist der Glaube auf ein »Olam haba«, eine »kommende Welt« und spirituelles Jenseits. Als mystischer Ort der Stille ist der Friedhof nicht nur ein Ort des Todes und der Trauer, sondern erinnert an bekannte und unbekannte Persönlichkeiten der Gailinger Bürgerschaft.
Männliche Teilnehmer werden gebeten, den Friedhof nur mit Kopfbedeckung zu betreten.
Keine Gebühr | Keine Anmeldung erforderlich | Spenden erbeten
In Zusammenarbeit mit Jüdisches Museum Gailingen
Hegau Jahrbuch 2024
Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de