Busexkursion: Das keltische Oppidum „Heidengraben“ auf der Uracher Alb

Busexkursion: Das keltische Oppidum „Heidengraben“ auf der Uracher Alb

Busexkursion: Das keltische Oppidum „Heidengraben“ auf der Uracher Alb

Busexkursion: Das keltische Oppidum „Heidengraben“ auf der Uracher Alb

26. Juli 2025
ganztags
Busfahrt: 7:15–20:15 Uhr ab Konstanz, 8:00–19:30 Uhr ab Singen

Um 100 v. Chr. entstand auf der Schwäbischen Alb mit einer Gesamtfläche von knapp 1700 Hektar das größte Oppidum (stadtartige Siedlung) der Kelten in Mitteleuropa, der „Heidengraben“. Innerhalb dieser stadtartigen Großsiedlung wurde schon Jahrhunderte zuvor am „Burrenhof“ ein Gräberfeld angelegt, das sich zu einem einzigartigen Bestattungs- und Sakralplatz entwickelte. Die Busexkursion mit Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald führt zu dem neuen Besucherzentrum „Heidengraben“, in dem die Welt der spätlatènezeitlichen Kelten hautnah erlebt werden kann. Zudem werden Teile der heute im Gelände noch sichtbaren keltischen Befestigungsanlagen sowie die Grabhügel besucht.

Busfahrt: 7:15–20:15 Uhr ab Konstanz, 8:00–19:30 Uhr ab Singen

Gebühr: 60 € (HGV-Mitglieder 55 €)

Anmeldung und weitere Informationen unter info@hegau-geschichtsverein.de oder Tel. (0 77 31) 85 239

In Zusammenarbeit mit Singener Museumsverein und Förderverein Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Zurück zur Übersicht
Informationen

Hegau Jahrbuch 2024


Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Hegau Geschichtsverein

Newsletter abonnieren

Postanschrift

Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)

Telefon / Fax

Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244

E-Mail

info@hegau-geschichtsverein.de