
»Es klingt bis auf die Strass’« – Musikalische Museumsführung mit Besuch des historischen Ritualbades, Mikwe
11. Mai 2025
11.00 Uhr
Jüdisches Museum Gailingen, Ramsener Straße 12
»Das Moauszur erklinget, es klingt bis auf die Strass’, die Dorfbewohner lauschten, ein jeder kannte das«, frohlockt Berty Friesländer-Bloch in ihrer »Megille«, der berühmten Versdichtung über das einst blühende jüdische Leben in Gailingen. Solch konkrete Hinweise auf die Musikpraxis der jüdischen Bevölkerung im Ort gibt es allerdings nur wenige. Während des NS-Regimes wurde die reiche Klangwelt einer orthodoxen jüdischen Gemeinde gewaltsam zum Schweigen gebracht. Die Sonderführung will dieser verklungenen Musik in Form eines Wandelkonzertes nachspüren. In den Räumen des ehemals jüdischen Schulhauses können Besucherinnen und Besucher Melodien und Lieder aus der weiten Welt der traditionellen jüdischen Musik kennenlernen – immer im thematischen Bezug zu Ausstellungsräumen und -objekten.
Dr. Jutta Bogen, Geigerin und Kunsthistorikerin aus Konstanz, erläutert die Funktion und Herkunft der Musikstücke, spielt, singt und spricht vom vergangenen jüdischen Leben. Über die Musik entsteht zudem Raum für persönliche Reflexion und Einfühlung.
Kosten: 10,- €
Anmeldung erforderlich unter info@jm-gailingen.de (max. 15 Teilnehmer/innen)
In Zusammenarbeit mit Jüdisches Museum Gailingen
Hegau Jahrbuch 2024
Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de