
Vortrag: Bäuerliches Leben im hochmittelalterlichen Hegau. Schlaglichter auf die regionale Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in der Ottonen-, Salier- und Stauferzeit (ca. 920–1250)
02. November 2023
20.00 Uhr
Singen, Stadthalle
In einem zweiten Teil seiner Studien zum bäuerlichen Leben im mittelalterlichen Hegau möchte der Referent an seinen letztjährigen Vortrag über die Karolingerzeit anknüpfen und die nachfolgenden Jahrhunderte des Hochmittelalters in den Blick nehmen. Diese waren in Mitteleuropa geprägt von einer klimatischen Gunstzeit, Bevölkerungswachstum und ausgeweiteten Siedlungs- und Nutzlandflächen. Nicht zuletzt fällt auch das Entstehen erster Märkte und Städte in diesen Zeitraum. Welche Veränderungen zeitigte dies bei der ländlichen Bevölkerung im Hegau? Welche Kontinuitäten bestanden dagegen aus dem Frühmittelalter fort? In welche Strukturen war das Leben der Menschen eingebettet? Diesen Fragen soll anhand der regionalen Schriftüberlieferung der Klöster St. Gallen, Reichenau, Allerheiligen in Schaffhausen und Salem nachgegangen werden.
Referent: Dr. Clemens Regenbogen
Gebühr: 5 € (HGV-Mitglieder 4 €)
Anmeldung: nicht über den Hegau-Geschichtsverein, sondern Vorverkauf über die Tourist-Info Singen, Tel. (0 77 31) 85 262, oder Abendkasse
Hegau-Geschichtsverein, Reihe WissensWert
Verbindliche Anmeldung zu den Veranstaltungen – soweit erforderlich – über die Geschäftsstelle des Hegau-Geschichtsvereins.
Hegau Jahrbuch 2022
Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de