
Vortrag: Karies, Pest und Knochenbrüche – Eine paläopatholgische Exkursion in die gute alte Zeit
07. Juli 2022
19.30 Uhr
Aach, Kleine Sporthalle, Schulstraße 5 (Parkplatz Stadtstraße 4)
Über die Krankheiten, unter denen unsere Vorfahren litten, erfahren wir am ehesten aus antiken und mittelalterlich-frühneuzeitlichen Schriftzeugnissen. Für die älteren Epochen sind wir hingegen auf die Untersuchung menschlicher Skelettreste angewiesen, die Spuren pathologischer Veränderungen aufweisen. Diese offenbaren uns mannigfache Symptome, die von einfachen, kariösen Defekten bis hin zu komplexen Krankheitsbefunden reichen. Dabei ermöglichen moderne Methoden – wie z.B. die Paläogenetik – seit den 1990er Jahren zusätzliche, bis dato ungeahnt detaillierte Einblicke hinsichtlich des Krankenstands in alten Zeiten. Der Referent Prof. Dr. Joachim Wahl war über 36 Jahre als Anthropologe für das Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg tätig.
Kosten: 5 €.
Bitte anmelden!
Verbindliche Anmeldung zu den Veranstaltungen – soweit erforderlich – über die Geschäftsstelle des Hegau-Geschichtsvereins.
Hegau Jahrbuch 2022
Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de