1985
- Beck, Alois: Die Johanniterkapelle in Orsingen. S. 7-24
- Meyer, Fredy: Die Edelfreien von Aach – ein Beitrag zur Adelsgeschichte des Hegaus im Mittelalter. S. 25-37
- Bodman, Johannes von und zu: Epitaphien in der Pfarrkirche St. Gallus in Möggingen. S. 38
- Berner, Herbert: Bemerkenswertes über alte Kirchenglocken im Hegau, in Sonderheit über die Singener Fugger-Glocke. S. 39-47
- Derksen, Heinrich: Geschichte und Schicksal der Randegger Kirchenglocken. S. 48-56
- Abert, Hermann: Ein barockes Glöcklein in Gottmadingen. S. 57
- Rehm, Heinrich: St. Martin-Glocke in Nenzingen. S. 58-59
- Bodman, Johannes von und zu: Epitaphien in der Pfarrkirche St. Gallus in Möggingen. S. 60
- Krezdorn, Siegfried: Hegauer Miszellen aus dem Landesregierungsarchiv Innsbruck. S. 61-70
- Huger, Werner: Der Verlauf des Schweizerkrieges 1499 vor der Stadt Stockach aus neuester Sicht. S. 71-76
- Amann, Thomas: Städtischer Alltag im Spiegel der Ratsbücher – ein Beitrag zur Sozialgeschichte des spätmittelalterlichen Konstanz. S. 77-91
- Bodman, Johannes von und zu: Epitaphien in der Pfarrkirche St. Gallus in Möggingen. S. 92
- Schrenk, Christhard: Das Gottmadinger Steuerurbar von 1761. S. 93-101
- Post- u. Ordin. Schaffhauser Zeitung No. 85 vom 25. Weinmonat 1797, No. 11 vom 8. Februar 1811. S. 102
- Bernhard, Wilhelm: Förster und Försterhäuser auf dem Bodanrück im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. S. 103-113
- Die Armenunterstützung im Seekreis während der Teuerung von 1854 und 1855. S. 114
- Die Badstube zu Hausen an der Aach (1561-1612). S. 114
- Schott, Heinz: Zur Geschichte des Mesmerismus – Ergebnisse des internationalen Mesmer-Symposions 1984 in Meersburg. S. 115-118
- Streit, Gertrud: Das soziale und kulturelle Wirken der Unternehmerfamilie ten Brink in den Gemeinden Arlen und Rielasingen vom Jahre 1834 an bis zur Zeit des Ersten Weltkrieges. S. 119-152
- Wieland, Vera-Maria: Vera-Maria Wieland, geb. Freiin von Reischach-Scheffel, über ihren Urgroßvater Joseph Victor von Scheffel (1826-1886). S. 153-160
- Rixen, Jens-Uwe: Notgeldausgaben im badischen Bodenseegebiet 1914-1948 (Teil 1). S. 161-210
- Schatz, Karl: Gurs – 45 Jahre danach! S. 211-226
- Birchmeier, Christian; Ambühl, Max: 18. Mai 1945 – General Guisan empfängt den französischen General de Lattre de Tassigny in Stein am Rhein. S. 227-251
- Großherzoglich Badisches Staats- und Regierungs-Blatt 33, 1835: Bekanntmachung. S. 252.
- Moser, Eva: Karl Einhart zum 100. Geburtstag. S. 253-255
- Fenner, Achim: War Robert Gerwig erster Ehrenbürger von Radolfzell? S. 256-258
- Rombach, Eugen: Willi Münch-Khe (1885-1960). S. 259-265
- Epple, Bruno: Zeno Linder. S. 266-273
- Berner, Herbert: Friedrich Thöne, Kunsthistoriker des Hegaus (1907-1975). S. 273-274
- Gschlecht, Alfred: Zum Gedenken von Wilhelm Wetzel. S. 275-276
- Vögele, Fritz: Pfarrer Gustav Oßwald (1885-1962). S. 276-277
- Hippler, Peter Josef: Das Lied vom Hohenkrähen. S. 278
- Dobler, Eberhard: Zur Frage der Ersterwähnung des Hohenkrähen. S. 279-280
- Götz, Franz: Weiterdingen 779-1979. S. 281-284
- Westermann, Ferdinand: Restaurierung einer alten Turmuhr aus dem 16. Jahrhundert in Gottmadingen. S. 284-287
- Reichle, Fritz: Zum 125jährigen Firmenjubiläum der Allweiler AG (1985). S. 287-291
- Schneider, Ernst: Bilg=Bild in Flurnamen des Hegaus. S. 291-292
- Delisle, Klaus: SPD Stockach begeht 75jähriges Jubiläum. S. 293-294
- Astfäller, Josef: Bericht des Landrats Dr. Josef Astfäller über seine Tätigkeit beim Landratsamt Konstanz in den Jahren 1943 bis 1948. S. 294-299
- Bender, Helmut: Vom Hegau anno 1842. S. 299-303