Die Region entdecken und erleben
Die im Verlag Michael Greuter erschienenen Bände beschreiben nicht nur die vielen bekannten Kunstschätze in unserer bedeutenden Kulturlandschaft, sondern geben Hinweise und Tipps, damit der Leser/die Leserin auch Unbekanntes entdecken kann.

Frühmittelalter und Romanik am westlichen Bodensee
In diesem Buch werden erstmals die erhaltenen Baudenkmale und Kunstschätze des Frühmittelalters (ca. 400-1025) und der Romanik (ca. 1025-1250) am westlichen Bodensee in einem kompakten Überblick mit vielen Abbildungen vorgestellt, von der alten Bischofsstadt Konstanz über die Klosterinsel Reichenau und das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen bis hin zu vielen kleineren Sakral- und Profanbauten im Hegau und im Thurgau.
Text und Fotografien von Franz Hofmann
Herausgegeben vom Hegau-Geschichtsverein
2017, 172 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 13,80 Euro
ISBN 978-3-938566-23-7

Grabmale, Epitaphien und alte Friedhöfe im Kreis Konstanz
Dieses Buch bietet eine Auswahl der bedeutendsten und schönsten Grabdenkmale und alten Friedhöfe im Kreis Konstanz. Viele der hier vorgestellten Objekte in und an Kirchen dürften weithin unbekannt sein, und so mancher aufgelassene Friedhof wird heute gar nicht mehr wahrgenommen. Auch auf den noch genutzten Friedhöfen finden sich immer wieder alte Grabmale als wertvolle Zeugnisse früherer Begräbniskultur.
Text und Fotografien von Franz Hofmann
Herausgegeben vom Hegau-Geschichtsverein
2015, 168 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 12,80 Euro
ISBN 978-3-938566-21-3

Historismus und Jugendstil im Kreis Konstanz
Bauten des Historismus und des Jugendstils prägen das Antlitz der Städte und Gemeinden im Hegau bis heute. Dieses Buch lädt zu einer Entdeckungsreise ein und erinnert an diese überaus baufreudige Epoche.
Texte von David Bruder, Eveline Dargel, Franz Hofmann, Yvonne Istas, Wolfgang Kramer, Michael Losse, Franz Meckes, Brigitte Mohn, Ralf Seuffert und Werner Trapp
Fotografien von Franz Hofmann und anderen
Herausgegeben von Wolfgang Kramer und Michael Losse
2015, 216 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 13,80 Euro
ISBN 3-938566-07-8

Archäologische Schätze im Kreis Konstanz
Der Kreis Konstanz zählt zu den Regionen im Land mit den meisten archäologischen Funden. Ausgewiesene Experten zeigen die wichtigsten archäologischen Schätze aller Epochen und geben Einblicke in die früheste Geschichte im Hegau und am Untersee.
Texte von Martina Barth, Andrea Bräuning, Bodo Dieckmann, Matthias Geyer, Jürgen Hald, Jörg Heiligmann, Bertram Jenisch, Helmut Schlichtherle, Ute Seidel, Barbara Theune-Großkopf
Herausgegeben von Jürgen Hald und Wolfgang Kramer
2011, 256 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 12,80 Euro
ISBN: 978-3-938566-15-2

Kunstschätze in Konstanz, Kreuzlingen und Umgebung
Konstanz und Kreuzlingen waren in ihrer Geschichte mehr verbunden als getrennt. In diesem grenzüberschreitenden Kunstführer werden die Kunstschätze von Konstanz, seiner Stadtteile, der Inseln Mainau und Reichenau sowie von Kreuzlingen und der Gemeinden von Münsterlingen bis Salenstein beschrieben.
Texte von Wolf-Dieter Burkhard, Andrea Hofmann, Franz Hofmann, Heidi Hofstätter, Michael Losse, Ralf Seuffert und Werner Trapp
Fotografien von Franz Hofmann und anderen
Herausgegeben von Wolfgang Kramer und Franz Hofmann
2009, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 9,80 Euro
ISBN 3-938566-11-6

Kleindenkmale im Kreis Konstanz
Bildstöcke und Wegkreuze, Brunnen und Grenzsteine, Sgraffitos und Gedenktafeln, kleine Kapellen und geheimnisvolle Sühnekreuze – sie alle sind Kleindenkmale. Sie erinnern an Personen, Ereignisse und Gegebenheiten in der Vergangenheit und tragen dazu bei, dass aus einer Landschaft eine Kulturlandschaft wird. In diesem Buch werden 400 dieser Kleinode im Landkreis Konstanz dargestellt.
Text von Martina Blaschka
Fotografien von Franz Hofmann und anderen
Herausgegeben vom Hegau-Geschichtsverein
2009, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 12,80 Euro
ISBN 978-3-938566-12-4

Kunstschätze im Kreis Konstanz
Die vielseitigen und zahlreichen Kunstdenkmale im Landkreis Konstanz sind noch nie von kompetenter Hand und für jeden verständlich beschrieben worden. Damit Einheimische und Fremde die Kunstschätze entdecken und erleben können, wurde dieses Buch vom Hegau-Geschichtsverein herausgegeben.
Texte von Andrea Hofmann, Franz Hofmann, Bernd Konrad, Wolfgang Kramer und Ralf Seuffert
Fotografien von Franz Hofmann, Bernd Konrad und anderen
Herausgegeben von Wolfgang Kramer und Michael Greuter
2006, 3. überarbeitete Auflage 2008, 256 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 12,80 Euro
ISBN 3-938566-07-8
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de