Veranstaltungen

Veranstaltungen

Hegau Geschichtsverein

VERANSTALTUNGEN

Das komplette Halbjahresprogramm können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.

Verbindliche Anmeldung zu den Veranstaltungen – soweit erforderlich – über die Geschäftsstelle des Hegau-Geschichtsvereins.

Kuratorenführung durch die Ausstellung „Fotografien einer bewegten Zeit: Stockach – Hegau – Erster Weltkrieg“ im Stadtmuseum Stockach

Kuratorenführung durch die Ausstellung „Fotografien einer bewegten Zeit: Stockach – Hegau – Erster Weltkrieg“ im Stadtmuseum Stockach

22. Juni 2025
14.00 Uhr
Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach

Nach einem Glas Begrüßungssekt nimmt Sie Museumsleiter Julian Windmöller mit in die fast vergessene Welt um das Jahr 1900.

ZUR VERANSTALTUNG

Waldspaziergang im Riedheimer Wald, mit Apéro im Wald

Waldspaziergang im Riedheimer Wald, mit Apéro im Wald

25. Juni 2025
18.00 Uhr
Treffpunkt: am Rand des Riedheimer Waldes zwischen Hilzingen-Riedheim und Storzeln (Abfahrt Siedlerhöfe B 314)

Wir wollen gemeinsam erleben und entdecken, wie wichtig Wälder für uns sind und was für interessante Geschichten uns der Wald, die Bäume und andere Bewohner erzählen können.

ZUR VERANSTALTUNG

Ortsführung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs

Ortsführung durch das jüdische Gailingen einschließlich des jüdischen Friedhofs

29. Juni 2025
10.00 Uhr
Treffpunkt: Jüdisches Museum Gailingen, Ramsener Straße 12

In Gailingen lebten über Jahrhunderte zwei Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlicher Religion, Berufsstruktur und Kultur zusammen.

ZUR VERANSTALTUNG

Führung: Worblingen, das Dorf auf zwei Etagen

Führung: Worblingen, das Dorf auf zwei Etagen

06. Juli 2025
13.30 Uhr
Treffpunkt: Worblingen, Platz vor der Pfarrkirche St. Nikolaus

Ottokar Graf, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins und bester Kenner der Worblinger Geschichte, sucht auf dieser Führung so manch sehenswertes Objekt auf.

ZUR VERANSTALTUNG

Archäologischer Spaziergang und Grabungsführung: Petersfels und Drexler Höhle im Brudertal

Archäologischer Spaziergang und Grabungsführung: Petersfels und Drexler Höhle im Brudertal

17. Juli 2025
16.00 Uhr
Treffpunkt am Parkplatz „Eiszeitpark Engen“ hinter P+M-Parkplatz am Kreisel an der Aacher Straße in Engen (Ortseingang von A81 kommend)

Die im Brudertal bei Engen in nächster Nähe zueinander gelegenen archäologischen Fundstellen Petersfels, Gnirshöhle und Drexlerhöhle bieten spektakuläre Einblicke in das Leben späteiszeitlicher Jäger und Sammler.

ZUR VERANSTALTUNG

„Am guten Ort“ – Öffentliche Führung zum Jüdischen Friedhof Gailingen

„Am guten Ort“ – Öffentliche Führung zum Jüdischen Friedhof Gailingen

20. Juli 2025
11.00 Uhr
Treffpunkt: Gailingen, am Jüdischen Friedhof, Bürglestraße

Der Jüdische Friedhof Gailingen ist das altehrwürdigste Zeugnis aus der Frühzeit der jüdischen Gemeinde im 17. Jahrhundert.

ZUR VERANSTALTUNG

Führung: „… und wäre Aach da nicht dabei“

Führung: „… und wäre Aach da nicht dabei“

25. Juli 2025
17.00 Uhr
Treffpunkt: Friedhof, Langensteiner Straße

Wolfgang Kramer hat sich in letzter Zeit mehrfach mit der Aacher Geschichte beschäftigt und weist bei einem zweistündigen Rundgang auf viele Facetten der Stadtgeschichte hin.

ZUR VERANSTALTUNG

Busexkursion: Das keltische Oppidum „Heidengraben“ auf der Uracher Alb

Busexkursion: Das keltische Oppidum „Heidengraben“ auf der Uracher Alb

26. Juli 2025
ganztags
Busfahrt: 7:15–20:15 Uhr ab Konstanz, 8:00–19:30 Uhr ab Singen

Um 100 v. Chr. entstand auf der Schwäbischen Alb mit einer Gesamtfläche von knapp 1700 Hektar das größte Oppidum (stadtartige Siedlung) der Kelten in Mitteleuropa, der „Heidengraben“.

ZUR VERANSTALTUNG

Informationen

Hegau Jahrbuch 2024


Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Hegau Geschichtsverein

Werden Sie Mitglied!

Postanschrift

Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)

Telefon / Fax

Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244

E-Mail

info@hegau-geschichtsverein.de