VERANSTALTUNGEN
Das komplette Halbjahresprogramm können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.
Verbindliche Anmeldung zu den Veranstaltungen – soweit erforderlich – über die Geschäftsstelle des Hegau-Geschichtsvereins.
Führung: Der römische Gutshof von Tengen-Büßlingen
29. September 2023
15.00 Uhr
Freilichtmuseum Römischer Gutshof Büßlingen (ab Büßlingen ausgeschildert)
Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald führt über den römischen Gutshof von Büßlingen, der zu den größten Anlagen dieser Art in Baden-Württemberg zählt.
Bus-Exkursion des ALM: Kaiseraugst – das römische Augusta Raurica
08. Oktober 2023
8.00-18.00 Uhr
Ganztägige Bus-Exkursion
Kaiseraugst, eine der bedeutendsten römischen Fundstätten der Schweiz, liegt bei Basel am Südufer des Rheins.
Führung durch das alte Worblingen – Ein Ortstermin für Alt- und Neubürger und andere Interessierte
08. Oktober 2023
13.30 Uhr
Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Dorfmuseum in Worblingen, Höristraße 40
Auf einem 2 ½ Stunden dauernden Rundgang mit Ottokar Graf besteht die Gelegenheit Worblingen neu zu entdecken.
Vortrag: Neue Ausgrabungen im Brudertal – Die Drexlerhöhle
10. Oktober 2023
19.00 Uhr
Singen, Hegau-Museum
Die im Brudertal bei Engen in nächster Nähe zueinander gelegenen archäologischen Fundstellen Petersfels, Gnirshöhle und Drexlerhöhle bieten spektakuläre Einblicke in das Leben späteiszeitlicher Jäger und Sammler.
Vortrag: Über Jahrtausende verborgen – Grabfunde der frühen Bronzezeit aus Bohlingen und dem Hegau
12. Oktober 2023
19.00 Uhr
Bohlingen, Weihbischof-Gnädinger-Haus (Pfarrheim neben Kirche)
In den vergangenen Jahren wurden bei archäologischen Untersuchungen in Bohlingen und im Hegau neue Bestattungsplätze der Bronzezeit entdeckt.
Vortrag: Wangen von der Steinzeit bis ins Mittelalter
13. Oktober 2023
19.30 Uhr
Wangen, Höri-Strandhalle
Fünf Referentinnen und Referenten haben sich zusammengefunden, um die Zuhörer auf eine Reise durch vergangene Jahrtausende mitzunehmen.
Vortrag: „Stockacher Schätze“: Philipp Curtius – Der Begründer von Madame Tussaud‘s
16. Oktober 2023
19.00 Uhr
Stockach, Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1
Im Paris des 18. Jahrhunderts stürmen die Massen ins Kabinett des Philipp Curtius.
Führung: Die „Schwedenschanze“ bei Güttingen
20. Oktober 2023
15.00 Uhr
Waldparkplatz, ca. 200 m nördlich des Waldfriedhofs Güttingen
Zwischen Güttingen und Stahringen hat sich eine Befestigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert hervorragend erhalten.
Ganztagesfahrt: Ins Schwäbische – Reutlingen, Pflullingen, Lichtenstein
21. Oktober 2023
ganztags
Abfahrt: Singen Rathaus 7.30 Uhr, Singen Bahnhof 7.40 Uhr
Dass die heutige Wirtschaftsmetropole Reutlingen einst eine Freie Reichsstadt war und in der Reformation eine bedeutende Rolle gespielt hat, ist wenig bekannt.
Burgenführung in den benachbarten Schwarzwald-Baar-Kreis
28. Oktober 2023
13.00 Uhr
Treffpunkt: P+R an der Autobahnabfahrt Engen
Ziele der Exkursion mit den Burgenfachleuten des Nellenburger Kreises sind der Fürstenberg, der Bürglibuck bei Riedböhringen und die ehemalige Wasserburg Aitlingen bei Riedöschingen.
Randen-Symposium
28. Oktober 2023
fällt aus
Das im Programm angekündigte Randen-Symposium ist abgesagt worden.
Vortrag: Bäuerliches Leben im hochmittelalterlichen Hegau. Schlaglichter auf die regionale Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in der Ottonen-, Salier- und Stauferzeit (ca. 920–1250)
02. November 2023
20.00 Uhr
Singen, Stadthalle
In einem zweiten Teil seiner Studien zum bäuerlichen Leben im mittelalterlichen Hegau möchte der Referent an seinen letztjährigen Vortrag über die Karolingerzeit anknüpfen und die nachfolgenden Jahrhunderte des Hochmittelalters in den Blick nehmen.
Vortrag: „Stockacher Schätze“: Die Zizenhausener Terrakotten
13. November 2023
19.00 Uhr
Stockach, Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1
Die Terrakotten aus der Werkstatt der Familie Sohn gingen von Zizenhausen um die Welt und sind zu einem Inbegriff der biedermeierlichen Wohnkultur geworden.
Vortrag: Zwischen „braunem Messias“ und „roten Teufeln“ – Katholizismus in Singen zwischen Anpassung und Konflikt
15. November 2023
19.00 Uhr
Singen, Kirche St. Peter und Paul
Simon Götz beleuchtet die Rolle des in Singen starken „katholischen Milieus“ zwischen Kaiserreich und junger Bundesrepublik.
Kuratorenführung durch „Kunst & Kurioses“ mit Ines Stadie
18. November 2023
15.00 Uhr
Stockach, Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1
Die Konstanzer Kunsthistorikerin Ines Stadie, eine der Ausstellungsmacherinnen von „Kunst und Kurioses“, führt Sie in dieser kurzweiligen Führung durch ihr Werk
Vortrag: Menschen und ihre Haustiere: Eine archäozoologische Spurensuche zwischen Bodensee und Schwarzwald
21. November 2023
19.00 Uhr
Singen, Hegau-Museum
Nutztiere sind seit der Jungsteinzeit unverzichtbar für den Menschen.
Burgenführung ins Wasserburger und Langensteiner Tal
25. November 2023
13.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Aachquelle
Zuerst wird mit den Burgenfachleuten des Nellenburger Kreises die historisch bekannte Burgruine Wasserburg besichtigt.
Buchvorstellung Jahrbuch HEGAU 2023
30. November 2023
19.00 Uhr
Radolfzell, Österreichisches Schlösschen
Wie jedes Jahr präsentiert der Hegau-Geschichtsverein im Herbst sein HEGAU-Jahrbuch.
Kuratorenführung durch die Ausstellung „Kunst & Kurioses. Geschichte und Geschichten“ mit Ulrich Büttner
21. Januar 2024
15.00 Uhr
Stockach, Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1
Der Konstanzer Historiker Ulrich Büttner, einer der Ausstellungsmacher von Kunst und Kurioses, führt Sie in dieser kurzweiligen Führung durch sein Werk.
Historische Lesung: „Der Ritter von Bodman“ mit der Autorin Helga Maria Hack
22. Januar 2024
19.00 Uhr
Stockach, Altes Forstamt, Salmannsweilerstraße 1
Nach einer Einführung durch Museumsleiter Julian Windmöller tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters.
Hegau Jahrbuch 2022
Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de