
Quellen zum Ersten Weltkrieg im Hegau und am See
Regionalgeschichte in der Schule Vol. 3.
Bearbeitet von Hildegard Bibby.
CD-ROM, 2014

Quellen zur Nachkriegszeit 1945-48 im Hegau und am See
Regionalgeschichte in der Schule Vol. 2.
Bearbeitet von Hildegard Bibby.
CD-ROM, 2011

Quellen zur Frühindustrialisierung im Hegau und am See
Regionalgeschichte in der Schule Vol. 1.
Bearbeitet von Hildegard Bibby.
CD-ROM, 2008

1000 Ansichten aus dem Hegau bis 1850
Datenbank mit Miniatur-Abbildungen.
Forschungsprojekt zum 50-jährigen Bestehen des Hegau-Geschichtsvereins.
Bearbeitet von Franz Hofmann.
CD-ROM, 2005
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de
Veranstaltungen
Wanderung: Durch das Ertenhag bei Welschingen im Frühling
20. Mai 2022
16.00 Uhr
Treffpunkt: Schützenhaus Welschingen an der Straße Welschingen-Weiterdingen.
Das Ertenhag ist ein ganz besonderer Wald – auf der einen Seite ein konventioneller, aber artenreicher Wald, der nach forstlichen Prinzipien bewirtschaftet wird.
Führung: Das verschwundene Stockach
23. Mai 2022
17.00 Uhr
Treffpunkt: Stadtkirche St. Oswald
Am 25. Mai 1704 wurde die Stadt Stockach von den Truppen des bayerischen Kurfürsten in Brand gesteckt.