
Geschichtsforschung für Anfänger: Wie archiviere ich eine Fotosammlung?
13. Januar 2026
18.00 Uhr
Konstanz, Kreisarchiv, Max-Stromeyer-Straße 166
Fotografien sind wichtige historische Quellen, gerade auch zur baulichen und sozialen Entwicklung der Hegaudörfer und -städte. Fotografien sind allerdings auch ein besonders gefährdetes Medium und deutlich vergänglicher als etwa Papierdokumente. Darum ist es wichtig, alte Fotografien zu digitalisieren, am besten nach den gängigen Archivstandards. Eine Voraussetzung für die Digitalisierung ist eine gute Erschließung. Nur so ist gewährleistet, dass die Bildquellen aus den Dörfern und Städten des Hegau dauerhaft erhalten bleiben und für Interessierte recherchierbar und zugänglich sind.
Das Kreisarchiv bietet mit diesem Seminar Hilfestellungen zum Umgang mit Fotosammlungen, klärt über die Möglichkeiten der dauerhaften Archivierung im Kreisarchiv auf und gibt Hinweise, welche beschreibenden Informationen für eine sinnvolle Erschließung wichtig sind. Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Interessierte, die sich allein oder in einer Gruppe dem Aufbau einer Fotosammlung zu einzelnen Dörfern oder Gemeinden widmen. Mit Kreisarchivar Dr. Friedemann Scheck.
Ort: Konstanz, Kreisarchiv, Max-Stromeyer-Straße 166
Gebühr 5 € (HGV-Mitglieder frei)
Anmeldung erforderlich unter info@hegau-geschichtsverein.de oder Tel. (0 77 31) 85 239
Hegau Jahrbuch 2024
Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de

