
Vortrag: Zwischen „braunem Messias“ und „roten Teufeln“ – Katholizismus in Singen zwischen Anpassung und Konflikt
15. November 2023
19.00 Uhr
Singen, Kirche St. Peter und Paul
Im Kampf der Weltanschauungen versuchte die katholische Kirche Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem junge Menschen zu gewinnen und ein Gegenangebot zu den erstarkenden „politischen Religionen“ zu bieten. Simon Götz beleuchtet die Rolle des in Singen starken „katholischen Milieus“ zwischen Kaiserreich und junger Bundesrepublik. Grundlage für den Vortrag ist die 2021 publizierte Chronik des Singener Stadtpfarrers Gottfried Kaiser, der ab Sommer 1941 seine Erlebnisse und Gedanken schriftlich festhielt. In seinem Vortrag präsentiert Götz zahlreiche Fotos und andere Quellen aus den Beständen des Stadtarchivs und der Singener Pfarrarchive.
Die Publikation „Katholizismus in Singen zwischen Kaiserreich und Nachkriegszeit“ wurde gefördert von der Singener Kriminalprävention im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben“ und ist am Vortragabend zum Preis von 9,80 € erhältlich.
Keine Gebühr | keine Anmeldung erforderlich
Spenden erbeten
Verbindliche Anmeldung zu den Veranstaltungen – soweit erforderlich – über die Geschäftsstelle des Hegau-Geschichtsvereins.
Hegau Jahrbuch 2022
Mitglieder des Hegau Geschichtsvereins erhalten das Hegau Jahrbuch kostenlos.
Eine Übersicht aller Hegau Jahrbücher finden Sie hier.
Postanschrift
Hohgarten 2 (Rathaus)
78224 Singen (Hohentwiel)
Telefon / Fax
Telefon: +49 7731 85-239
Telefax: +49 7731 85-882244
info@hegau-geschichtsverein.de