1959
- Weingartner, Wilhelm: Ein Reichenauer Mönch des 9. Jahrhunderts begegnet Kaiser Ludwig dem Frommen. S. 143-148
- Beyerle, Franz: Zur Namengebung Bodensee und Bodman. S. 149-156
- Beck, Alfons: Betrachtungen über Frühbesiedlung der Wiechser Randengegend. S. 157-160
- Schnur, Hermann: Die Trottenstube (in einer alten Weinkelterei in Gailingen um 1920). S. 160
- Frauenfelder, Reinhard: Der Oberbühlhof auf dem Schienerberg als Benediktinerkloster. S. 161-168
- Heim, Peter: Die Reichenauer Lehen zu Eigeltingen. S. 169-178
- Ehrhardt, Wilhelm: Geschichte der Apotheken des Hegaus. S. 179-196
- Fleck, Friedrich: Aus der Chronik der Wendelinuskapelle in Beuren an der Aach. S. 197-200
- Osann, Fritz: Volksdeutsche Umsiedler in Gottmadingen (Fortsetzung). S. 201-205
- Schnur, Hermann: Frühling. S. 206
- Schnur, Hermann: Hegau. S. 206
- Kirchheimer, Franz: Die Radioaktivität der Phonolithe des Hegaus und das Vorkommen der Uran-Opale. S. 207-218
- Gerber, Helmut: Die Arbeit der Naturschutzbehörden im Hegau und im benachbarten Bodenseegebiet. S. 219-224
- Diez, Theopont: Walter Wiederhold 1885-1959. S. 225-226
- Kastner, Adolf: Ottmar F. H. Schönhuth – ein Epilog. S. 227-231
- Finckh, Ludwig: Der Nepomuk. S. 231
- Stotzingen, Gertrud von: Aus dem Leben des Abt-Primas Fidelis Freiherr von Stotzingen O.S.B.. S. 232-237
- Zimmermann, Josef: Hermann Schnur, Horn am Untersee – ein Heimatdichter der Höri, vor 100 Jahren geboren, vor 30 Jahren gestorben. S. 238-239
- Schnur, Hermann: Herbstlied. S. 239
- Pfoser, Hermann: Stammbaum der Fink von Singen (Hohentwiel). S. 240-244
- Berner, Herbert: Renovation der Hilzinger Kirche. S. 245
- Siegel, Anna: Der Badische Frauenverein im Hegau. S. 246-247
- Abbruch der Nellenburg mit Kapelle 1782. S. 247