1969
- Dobler, Eberhard: Die Herren v. Friedingen als Nachfahren der Herren von Mahlspüren und der Grafen von Nellenburg. S. 7-46
- Gindele, Corbinian: Die Familie v. Liebenfels-Schindelin im Hegau und am Oberrhein. S. 47-67
- Tesdorpf, Jürgen C.: Die Wüstungen im Hegau und ihre Bedeutung für die Siedlungsforschung: 1. Die ingen- und heim-Wüstungen. S. 69-115
- Schadelbauer, Karl: Vom Hohentwiel (1521). S. 116
- Schneider, Ernst: Hinterlassenschaft des Balthasar und Hans Erhard von Hornstein zu Hohenstoffeln (1616 und 1626). S. 117-143
- Kraus, Joh. Adam: War Poppele ein Herr von Reischach? S. 144
- Diesbach, Alfred: Der Bodanrück zu Beginn der badischen Volkserhebungen – Verfolgtenschicksale aus dem Hegau und aus dem Linzgau. S. 145-166
- Thöne, Friedrich: Veduten der Stadt Konstanz von Hartmann Schedel bis Merian und Wolfgang Spengler – Verfolgtenschicksale aus dem Hegau und aus dem Linzgau. S. 167-178
- Sauter, Gottfried: Keltoromanische Reste? S. 179-191
- Krezdorn, Siegfried: Zur Geschichte der Nellenburg im 30jährigen Krieg. S. 192
- Krezdorn, Siegfried: Zur Geschichte der Nellenburg. S. 212
- Pröbstl, Ernst: Graf Lennart Bernadotte 60 Jahre. S. 213-214
- Berner, Herbert: Dr. Johannes Graf von und zu Bodman 70 Jahre. S. 214-216
- Reindl, Ludwig Emanuel: Zum Gedenken an Otto Dix. S. 217-219
- Zimmermann, Josef: Robert Gerwig – der erste, aber vergessene Ehrenbürger der Stadt Radolfzell. S. 219-224
- Wandel, Günter: Otto Marquard – der kämpferische Friedensmaler. S. 224-227
- Simon, Hugo: Dr. Franz Schürholz 75 Jahre. S. 227-229
- Brückner, G. H.: Münzfund in Bodman. S. 246-247
- Weingartner, Wilhelm: Die Abtei Reichenau tauscht Grüße mit St. Gallen. S. 247-249
- Schneider, Ernst: Über Birnensorten in Hegauer Flurnamen. S. 249-250
- Schreiber, Walter: Beobachtungen an Gewässernamen der Gemarkung Öhningen und Umgebung. S. 250-263
- Humpert, Theodor: St. Katharina am Überlingersee – aus der Geschichte einer Ödung auf dem Bodanrück. S. 263-267
- Denzel, Otto: Von Randeggs früherem Weinbau. S. 268-269
- Schadelbauer, Karl: Der Hohentwielische Receß von 1644. S. 269-273
- Schadelbauer, Karl: Ein Streit um einen Fortificationsbau 1655/56. S. 273-277
- Ruh, Max: Auszüge aus Schaffhauser Zeitungen. S. 277-280
- Krezdorn, Siegfried: Zur Geschichte der Stadt Engen im Dreißigjährigen Krieg 1618-1648. S. 280-281
- Krezdorn, Siegfried: Johann Friedrich Ebinger von der Burg, fürstenbergischer Obervogt der Herrschaft Hewen und Engen. S. 282-285
- Denzel, Otto: Von Randegger Auswanderern. S. 286-289
- Götz, Franz: Französische Truppen in Öhningen – ein Augenzeugenbericht aus dem 2. Koalitionskrieg. S. 289-295
- Handloser, Joh.: Einiges über die Anfänge der Volksschule in Überlingen am Ried. S. 295-297