1970
- Danner, Wilfried: Die Reichsritterschaft im Ritterkantonsbezirk Hegau in der zweiten Hälfte des 17. und im 18. Jahrhundert – sozialgeschichtliche Untersuchungen über die Reichsritterschaft im Hegau auf Grund von Familienakten der Freiherren von Bodman, der Freiherren von Hornstein und der Freiherren von Reischach. S. 7-105
- Dutzi, Fridolin: Über Tradition in der heutigen Zeit. S. 106
- Dobler, Eberhard: Ein Gedenkeintrag der Kammerboten und Markgraf Luitpolds von Bayern in St. Gallen. S. 107-112
- Kulenkampff, Angela: Die Grafen von Nellenburg in den Diensten Habsburgs. S. 113-129
- Ein Weiblein schnitt Brot mit silbernem Messer – eine Sage vom alten Schloss zu Mahlspüren im Tal. S. 130
- Schreiber, Walter: Das älteste Urbar des Enzenberg-Archivs als agrar- und sprachgeschichtliches Dokument. S. 131-137
- Gschlecht, Alfred: Eine alte Brücke in Watterdingen. S. 138
- Frauenfelder, Reinhard: Beiträge zur Kirchengeschichte von Hilzingen. S. 139-158
- Schäfle, Wilhelm: Aus der Winterspürer Kirchengeschichte. S. 159-178
- Kublick, Helmut: Zur Geschichte von Wollmatingen. S. 179-205
- Schadelbauer, Karl: Ein Anschlag auf die Schiffe von Radolfzell (1468). S. 206
- Beck, Alois: Künstler und Kunsthandwerker in Langenstein und Orsingen. S. 207-252
- Steinemann, Ernst: Hohentwieler Glocke in Herblingen. S. 252
- Marquardt, Helmut: Aus der Geschichte des Hauptzollamtes Singen – ein Beitrag zur Hegauer Zollgeschichte. S. 253-295
- Gleichenstein, Elisabeth von: Nachprägung des Konstanzer Goldguldens von 1513-1536. S. 296
- Bernhard, Wilhelm: Ferdinand Halm – Berufs- und Lebensbild eines unbekannten badischen Forstbeamten der Biedermeierzeit. S. 297-313
- Schwert, Karl-Erich: Hilzinger Federhanselelied. S. 314
- Sauter, Gottfried: Über den Dorfplatz. S. 315-324
- Mauz, Joseph: Über die physikalisch-chemischen und bakteriologischen Vorgänge und Veränderungen des bei Immendingen-Fridingen versinkenden Donauwassers bis zur Aachquelle. S. 325-334
- Mäußnest, Otto: Erdmagnetische Messungen im Hegauvulkangebiet. S. 335-338
- Berner, Herbert: Adolf Armbruster 80 Jahre. S. 375-378
- Dobler, Eberhard: Professor Karl Siegfried Bader 65 Jahre. S. 378-380
- Reindl, Ludwig Emanuel: Ich denke an Erich Heckel. S. 380-384
- Häusler, Werner: Oberbürgermeister i. R. Dr. Franz Knapp 90 Jahre alt. S. 384-385
- Ambroisus, Hermann: Helene Roth 75 Jahre alt. S. 386-387
- Roth, Helene: Wie ein Maler den Hegau sieht! S. 388-389
- Schneider, August: Präsident August Schneider aus Tengen. S. 389-394
- Leberecht, Frank: Robert Seyfried 65 Jahre. S. 394-397
- Baier, Herbert: Traugott von Stackelberg – baltischer Edelmann im Hegau. S. 398-400
- Berner, Herbert: Paul Weber – Obstbauer, Politiker, Prähistoriker und Kunstfreund in Bodman. S. 400-407
- Finckh, Konrad: 20 Jahre Denkmalpflege im Kreise Konstanz. S. 408-414
- Armbruster, Ludwig: Die Burgruine Wartenberg. S. 415-418
- Armbruster, Ludwig: Wasserschloss Schopfeln auf der Reichenau. S. 418-422
- Wagner, Hans: Eine Stockacher Brücke in Alt-Singen. S. 422-423
- Hirscher, Peter: Freudental auf dem Bodanrück. S. 423-434
- Schneider, Ernst: Zu den Flurnamen von Überlingen am Ried. S. 435-436
- Schreiber, Walter: Sammlung der Hegau-Flurnamen (Fortsetzung). S. 436-437
- Berner, Herbert: 90 Jahre Spar- und Kreditbank eGmbH. Bodman. S. 437-439
- Fahr, Helmuth: 100 Jahre Maschinenfabrik Fahr AG. S. 439-443
- Krezdorn, Siegfried: Die Herren von Heudorf in Boll. S. 444-448
- Azone, Albert: Hohenzollerngräfin Helene, die interessanteste Bürgerin von Aach. S. 448-450
- Friesländer, Berty: Jiskor – zu deutsch: Zum Gedenken an Gailingen. S. 450-453
- Diesbach, Alfred: Konstanz während der zweiten badischen Volkserhebung im September 1848. S. 453-458
- Bäurer, Hans-Günther: Einem geehrten Publikum zur Kenntnis – ein Streifzug durch die Heimatzeitung der Stadt Stockach von 100 Jahren. S. 458-464
- Ehrhardt, Wilhelm: Geschichte des Mettnau-Gymnasiums in Radolfzell. S. 465-473
- Poppele im Eberbacher Stadtwald. S. 477