1979
- Dobler, Eberhard: Die Schrotzburg, eine alemannische Herzogsburg des 8. Jahrhunderts – Festgabe für Herrn Professor Dr. Karl S. Bader zum 75. Geburtstag. S. 7-26
- Sauter, Gottfried: Neuhaus auf dem Randen – eine verkehrs-, siedlungs- und zollgeschichtliche Studie. S. 27-72
- Burth, Wilhelm: Alt-Meßkircher Fasnachtsbrauchtum. S. 73-90
- Dobler, Eberhard: Burg und Herrschaft Hohenkrähen. S. 91-100
- Würtenberger, Franzsepp: Ein Gang durch das Hofgut Braunenberg mit den Augen des Malers Ernst Würtenberger. S. 101-140
- Warndorf, Thomas: Philipp Wilhelm Mathias Curtius aus Stockach, Begründer des Wachsfigurenkabinetts Tussaud. S. 141-157
- Die Singener Vögte. S. 158
- Schneble, Martin: Gedichte von Martin Schneble. S. 158
- Berner, Herbert: Albert Azone (1892-1980). S. 159-160
- Hoffmann, Dieter: Ernst Hassebrauk am Bodensee. S. 160-164
- Treppmann, Egon: Das Leben ganz erfassen – L. E. Reindl zum 80. Geburtstag. S. 164-166
- Götz, Franz: Der Maler, Graphiker und Illustrator Lothar Rohrer. S. 166-170
- Berner, Herbert: Gottfried Sauter (1905-1980). S. 170-171
- Götz, Franz: Dr. Ludwig Seiterich (1904-1979). S. 172-177
- Götz, Franz: Ferdinand Stemmer (1900-1980). S. 177-179
- Schneble, Martin: Gedichte. S. 179-180
- Stather, Hans: Zum römischen Konstanz. S. 181-183
- Eble, Alfred: Eine Zuschrift höchst auffallenden Inhalts. S. 183-184
- Forster, Paul: Chronik der Stadt Konstanz. S. 184-187
- Sproll, Heinz: Das Marienhaus Konstanz 1866-1966 – die karitative Tätigkeit einer Dienstbotenanstalt. S. 188-190
- Berner, Herbert: Heimatmuseen im Hegau: Entstehung des Heimatmuseums Hilzingen. S. 191-193