1999
Ausgewählte Aufsätze und Ansprachen von Dr. Franz Götz - Festgabe zu seinem 70. Geburtstag- Adler, Bernhard: In langer Freundschaft verbunden. S. 13-17
- Maus, Robert: Salut für den Ritter Götz von Langenstein. S. 19-22
- Drüppel, Christoph J.: Um die Menschen auch von morgen mit Archivgut zu versorgen. S. 23-31
- Jehle, Hans-Peter: Dem bundesverdienstkreuzwürdigen Dr. Franz Götz. S. 33-35
- Götz, Franz: Erinnern wider den Krieg – Die Zerstörung Freiburgs von 50 Jahren – Erinnerungen an die Bombennacht vom 27. November 1944 und die ersten Sicherungsmaßnahmen am beschädigten Freiburger Münster. S. 41-44
- Götz, Franz; Adler, Bernhard: Buben mit Panzerfäusten an Fahrrädern – so rückte die Front auf Freiburg zu. S. 45-46
- Götz, Franz: Die dornigen Wege der Geschichtsschreibung – Heimatforschung und Gemeindearchive. S. 49-54
- Götz, Franz: Von alten Akten und der Lieblingsspeise des Herrn Landrats – Erfahrungen eines Kreisarchivars. S. 55-59
- Götz, Franz: Die Archivpflege in Südbaden von 1945 bis 1971 – Rückblick auf die Tätigkeit des Badischen Landesarchivamtes bzw. Staatlichen Amtes für Archivpflege in Freiburg i. Br.. S. 61-76
- Götz, Franz: Die Kreisarchivare in Baden-Württemberg. S. 77-80
- Götz, Franz: Ungewöhnliche Variationen zum Thema Sicherung und Versorgung von Archivgut als Beitrag zur Daseinsfürsorge. S. 81-86
- Götz, Franz: Vom historischen Hegau zum Landkreis Konstanz. S. 89-90
- Götz, Franz: 100 Jahre Landkreis Konstanz. S. 91-96
- Götz, Franz: Rechts- und Besitzverhältnisse in Möggingen. S. 97-106
- Götz, Franz: Die Herrschaftsverhältnisse auf dem Bodanrück bis zum Ende des alten Reiches (1806). S. 107-114
- Götz, Franz: Des Weltenschöpfers Meisterwerk – Natur- und Kulturlandschaft Höri-Schienerberg. S. 115-120
- Götz, Franz: Vom Rebgut und Dichtersitz zum Naturschutzgebiet und Sportkurzentrum – aus der wechselvollen Geschichte der Halbinsel Mettnau bei Radolfzell. S. 121-131
- Götz, Franz: 40 Jahre Mettnau-Kur. S. 133-140
- Götz, Franz: Schloss und Herrschaft Langenstein im Hegau – ein historischer Überblick. S. 141-144
- Götz, Franz: Die Edlen Herren und Grafen von Raitenau im Bodenseeraum und als Besitzer der Herrschaft Langenstein. S. 145-154
- Götz, Franz: Aus der Geschichte der Salemischen Obervogtei Münchhöf – zur 400. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung einer Gastwirtschaft in Münchhöf 1980. S. 155-158
- Götz, Franz: Die ehemaligen jüdischen Gemeinden im Hegau und ihre Friedhöfe. S. 159-165
- Götz, Franz: Bemerkungen zur Geschichte des Büsinger Vertragswerks. S. 167-172
- Götz, Franz: Singen – eine fotografische Zeitreise. S. 173-177
- Götz, Franz: Über die Bedeutung der Heimat und den Sinn von Heimatfesten. S. 181-186
- Götz, Franz: 700 Jahre Stadt Radolfzell. S. 187-193
- Götz, Franz: 1200 Jahre Baldingen. S. 195-201
- Götz, Franz: 1200 Jahre Bohlingen. S. 203-210
- Götz, Franz: 700 Jahre Stockach. S. 211-220
- Götz, Franz: Singen und der Hegau zur Zeit der Gründung der Singener Sparkasse vor hundert Jahren. S. 221-228
- Götz, Franz: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Engen. S. 229-234
- Götz, Franz: 700 Jahre Schätzelemarkt Tengen. S. 235-239
- Götz, Franz: 150 Jahre Kirchenchor St. Peter und Paul Singen. S. 241-247
- Götz, Franz: Bemerkungen zur Geschichte der Evangelischen Kirche im Hegau. S. 249-257
- Götz, Franz: Mittler zwischen Staat und Gemeinde Oberamtmänner und Landräte in Baden und Württemberg seit 1806. S. 259-269
- Götz, Franz: Die Radolfzeller Fasnacht und die Narrizella Ratoldi. S. 273-276
- Götz, Franz: Fasnet in Singen und im Hegau vor 1860. S. 277-280
- Götz, Franz: Die Welt der Fasnachtsnarren. S. 281-283
- Götz, Franz: Fasnachts-Ehrenurkunden. S. 285-286
- Götz, Franz: Dr. Ludwig Seiterich (1904-1979). S. 289-296
- Götz, Franz: Ferdinand Stemmer (1900-1980). S. 297-299
- Götz, Franz: Laudatio auf Dr. Herbert Berner. S. 301-305
- Götz, Franz: Laudatio auf Heinrich Rehm. S. 307-312
- Götz, Franz: Dem Grafen Wilhelm Douglas-Langenstein zum Gedenken (1907-1987). S. 313-315
- Götz, Franz: Walter Fröhlich – ein Meister alemannischer Mundart. S. 317-318
- Götz, Franz: 20 Jahre Oberbürgermeister Günter Neurohr. S. 319-324
- Götz, Franz: Helmut Graf (1930-1997). S. 325-330
- Götz, Franz: Robert Maus – ein Mann des Hegaus für den Hegau und das Land. S. 331-334
- Verzeichnis der Veröffentlichungen von Franz Götz (1955-1999). S. 337-352