2018
Umbruchzeiten- Losse, Michael: Kam mit dem Ende des Mittelalters „das Ende der Burgen“? Betrachtungen zu einer vermeintlichen Umbruchzeit um 1500 am Beispiel des Hegau. S. 5–22
- Fidler, Helmut: Die Stadt Radolfzell als katholisches Bollwerk gegen Reformation und Bauernaufstand. S. 23–44
- Hofmann, Franz: Profanierte, umgenutzte und abgebrochene Kirchen und Kapellen im Kreis Konstanz, Teil 1: im Hegau. S. 45–84
- Waldschütz, Johannes: Stockach im Umbruch? – Erster Weltkrieg, Revolution und Neubeginn in einer südbadischen Kleinstadt. S. 85–102
- Probst-Lunitz, Sibylle: „Mutig nehmt Ihr das neue Recht an“ – 100 Jahre Frauenwahlrecht. S. 103–116
- Rehn, Marie-Elisabeth: „Für ein völkisches Deutschland der soldatischen Auffassung“ – Wie Archivalien Allensbach und seinen Bürgermeister Josef Mayer (1933–1945) darstellen. S. 117–140
- Arnold, Helmut: Auf den Spuren des Widerstandskämpfers Wilhelm Blanke (1904–1944) aus Emmishofen – Eine Portraitskizze. S. 141–162
- Ruft, Reiner: „Die Ausschaffung ist zurzeit nicht tunlich“ – Die Flucht des Samson Schönhaus von Berlin nach Stein am Rhein im Oktober 1943 und seine Ankunft im „Paradies“ (Schweiz). S. 163–170
- Freitag, Christian H.: Die „Funkmessstelle Lori“ – Eine Kriegsgeschichte aus dem nordöstlichen Hegau. S. 171–180
- Adler, Reinhold: Die UNRRA in Gailingen und ihre Lager für jüdische Displaced Persons in der Nachkriegszeit. S. 181–210
- Moser, Arnulf: Besatzungskinder der französischen Armee in Konstanz (1945–1961). S. 211–238
- Bibby, Hildegard: Ins DM-Zeitalter – Die Währungsreform 1948 im Hegau und am See. S. 239–252
- Bosch, Manfred: „… wer Kultur besitzt hat Hemmungen“. Der Kulturpsychologe Julius Bahle (1903–1986) – Eine biographische Skizze. S. 243–270
- Wiesenbacher, Patrick: Wehrmacht – Französische Besatzung – Studenten: Konstanzer Umbruchzeiten am Beispiel der Chérisy-Kaserne. S. 271–284
Miszellen und Vorträge
- Meyer, Fredy: Die Wallfahrtskapelle und Verehrung der Vierzehn Nothelfer in Raithaslach-Schweingruben. S. 285–292
- Teufel, Erwin: Carl Diez (1877–1969) zum 140. Geburtstag. S. 293–298
- Kramer, Wolfgang: Der Hegau-Preis 2018 für Manfred Sailer. S. 299–303