1967
- Hils, Kurt: Die Grafen von Nellenburg und der Hegau im 11. Jahrhundert. S. 7-25
- Zimmermann, Jörg: Eine Ortsneckerei in alemannisch-schwäbischer Mundart (aus Sipplingen am Überlinger See). S. 26
- Dobler, Eberhard: Der Staufen – eine Zähringerburg im Hegau. S. 27-36
- Hug, Albert: Die Incameration von Ramsen. S. 37-51
- Schneider, Ernst: St. Magnusstab. S. 52
- Diesbach, Alfred: Die Halbinsel Höri und die Insel Reichenau in den Jahren 1848 und 1849 – verfassungstreue Bürgermeister und Beamter werden ausgezeichnet, revolutionäre Jungbürger verweigern den Wehrdienst. S. 53-63
- Röpke, Wilhelm: Es gibt heute eine bestimmte Art – aus: Torheiten der Zeit. S. 64
- Schneider, Ernst: Hinterlassenschaft des Laux Dietrich von Reischach zu Mägdeberg (1621). S. 65-84
- Heidegger, Heinrich: Aus der Geschichte Schwandorfs. S. 85-122
- Leiber, Rudolf: Ahnengeschichte der Leiber-Familien in Oberbaden (Teil 2). S. 123-159
- Röpke, Wilhelm: Wir fragen uns – aus: Torheiten der Zeit. S. 160
- Stoffler, Hans-Dieter: Über die wichtigsten natürlichen Waldgesellschaften des Hegaus, dargestellt am Beispiel der Umgebung Singens und Engens. S. 161-194
- Schreiner, Albert: Geologische Ergebnisse der Thermalwasserbohrung Singen 1966. S. 195-204
- Hirtler, Franz: Zum 70. Geburtstag von Hermann Ambrosius. S. 205-206
- Bechler, Wilhelm: Carl Diez – 90 Jahre Zeitgeschichte. S. 207-215
- Lang, Erich: Dr. Dr. h. c. Friedrich von Engelberg, Reute bei Böhringen. S. 216-220
- Schlegel, Berthold: Werner Schenkendorf 1967 ?. S. 221
- Bächtold, Arnold: Heinrich Waldvogel, Stadtarchivar von Stein am Rhein. S. 222-223
- Schlegel, Berthold: Zum Tode von Otto Weiner. S. 224
- Rürup, Reinhard: Emanzipation der Juden in Baden 1782-1862. S. 225-238
- Schadelbauer, Karl: Quellen zur Geschichte der Stadt Aach im Hegau. S. 239-246
- Humpert, Theodor: Haus Eilandsfrieden auf der Insel Reichenau. S. 246-251
- Eble, Alfred: Zu den Schlachten von Ostrach und Stockach im März 1799. S. 251-255
- Azone, Albert: Die Kirchen der Stadt Aach, insbesondere ihre Güter, Stiftungen und Einkünfte im 16. Jahrhundert. S. 255-269
- Schreiber, Walter: Sammlung der Hegau-Flurnamen (Fortsetzung). S. 273-281
- Weiner, Otto: Maria Theresia: Unterricht bei Unfällen, Anno 1769. S. 282-283
- Zimmermann, Josef: Vom Zwiebelbau am Bodensee seit 1200 Jahren – das Zwiebel- oder Bölleland Höri, Zwiebelmärkte in Konstanz, Rorschach und Schaffhausen. S. 283-284
- Maurer, Helmut: Das Archiv der Freiherren von Reischach im Schloss zu Schlatt unter Krähen: Inventar der Urkunden, Bände und Akten (Teil 2). S. 41-80